Rein optisch scheint es kaum einen Unterschied zwischen Marmor- und Keramik-Esstischen zu geben, denn beide haben eine sch\u00f6ne, nat\u00fcrliche Struktur und eine breite Palette an Farboptionen. Beide sind stabil, schwer, strapazierf\u00e4hig und haben die Eigenschaften von Hartsteinzeug.<\/p>\n
\"Was ist der Unterschied zwischen einem Marmor-Esstisch und einem Keramik-Esstisch, welcher ist besser?\"<\/span><\/h2>\nDas ist die h\u00e4ufigste Frage, die wir von Kunden erhalten<\/p>\n
Als Hersteller von Esstischen mit 18 Jahren Erfahrung im Bereich Stein und Keramik f\u00fchren wir eine vergleichende Analyse der beiden Materialien durch, um Ihnen eine grobe Vorstellung zu vermitteln, damit Sie die richtige Entscheidung treffen k\u00f6nnen.
\nMarmor und Keramik haben Sie vielleicht schon \u00fcberall gesehen, aber nur wenige wissen, woraus sie bestehen und wie sie sich als Tischplatte verhalten. Fangen wir von hier an.<\/p>\n
Was ist Marmor?<\/strong><\/span><\/h2>\nMarmor ist ein Naturstein, eine Art metamorphes Gestein, das sich \u00fcber Hunderte von Jahren aus verschiedenen Gesteinsarten unter den hohen Temperaturen und dem Druck, die durch die Bewegung der Erdkruste entstehen, bildet.<\/p>\n
Marmor besteht haupts\u00e4chlich aus Kalzit, Kalkstein, Serpentin und Dolomit, und sein Hauptbestandteil ist Kalziumkarbonat, das etwa 50% oder mehr ausmacht.
\nDie Hauptvorteile von Marmor sind seine nat\u00fcrliche und dichte Textur und seine satte Farbe. Er ist sch\u00f6n, modisch und hochwertig und hat eine feierliche und majest\u00e4tische k\u00fcnstlerische Wirkung.<\/p>\n
Im Gegensatz zu anderen Natursteinen ist die Textur jedes Marmorst\u00fccks anders. Nach der Bearbeitung und dem Polieren ist die Oberfl\u00e4che des Marmors glatt und zart, hell und frisch, was einem Raum zu einem eleganteren und gro\u00dfz\u00fcgigeren Aussehen verhilft und auch die Atmosph\u00e4re beim Essen w\u00fcrdevoller und eleganter erscheinen l\u00e4sst. Die wichtigsten Vor- und Nachteile lassen sich wie folgt zusammenfassen.
<\/p>\n
Vor- und Nachteile von Marmor<\/span><\/h2>\nProfis<\/span><\/h3>\n*Es war schon immer in Mode
\n*Es passt zu vielen verschiedenen Designstilen, es kann in die moderne, Bauernhaus und alle Arten von Dekors passen.
\n* Die Wahl von Marmor verleiht Ihnen eine sehr luxuri\u00f6se Ausstrahlung und ist daher eine gute Wahl.<\/p>\n
Nachteile<\/span><\/h3>\n*Im Vergleich zu Keramik ist es ein weiches Material und neigt zu Kratzern. Ein Messer kann zum Beispiel einige Spuren hinterlassen.
\n*Es ist durchl\u00e4ssig. Um seine Fleckenbest\u00e4ndigkeit zu verbessern, wird die Oberfl\u00e4che des Marmortisches versiegelt, um seine Widerstandsf\u00e4higkeit gegen Eindringen und Flecken zu erh\u00f6hen. Trotz der Versiegelung der Oberfl\u00e4che ist Vorsicht geboten bei der Verwendung von Rotwein, Curry, Ketchup und anderen R\u00fcckst\u00e4nden, die in die Oberfl\u00e4che eindringen k\u00f6nnen und sich nur schwer abwischen lassen.<\/p>\n
Die Keramik-Tischplatte, was ist das?<\/span><\/h2>\n
Die hier erw\u00e4hnte Keramik unterscheidet sich von der gew\u00f6hnlichen kleinformatigen Keramik wie Boden- oder Wandfliesen. Sie erscheint in gro\u00dfen Formaten wie 1800\u00d7900, 2700\u00d71200 oder 3200\u00d71500, und die St\u00e4rken reichen von 3 mm, 5,5 mm, 6 mm, 9 mm bis 12 mm und sogar 20 mm.<\/p>\n
Die f\u00fcr unseren Esstisch verwendete Keramik wird aus nat\u00fcrlichen anorganischen Mineralien durch Anwendung von 30.000 Tonnen Druck in Kombination mit einer fortschrittlichen Produktionstechnologie und dem Sintern bei 1280 Grad hergestellt (deshalb wird dieses verbesserte Material auch \"gesinterter Stein\" genannt). Es sieht aus wie Naturstein, aber seine H\u00e4rte und andere Eigenschaften sind viel st\u00e4rker als Stein. Im Vergleich zu gew\u00f6hnlicher Keramik kann es Schneiden, Bohren und Schleifen widerstehen und bricht selten.<\/p>\n
Merkmale der Keramik-Tischplatte<\/span><\/h3>\nKratzfestigkeit<\/strong><\/span>
\nMohs-H\u00e4rteskala 6-7. Scharfe Messer hinterlassen keine sichtbaren Kratzer auf der Oberfl\u00e4che.
<\/p>\nUV-best\u00e4ndig<\/strong><\/span>
\nHervorragende UV-Schutz- und Frostschutzeigenschaften.
\nEin sehr widerstandsf\u00e4higes Material, das mindestens 30 Jahre ohne offensichtliche Verf\u00e4rbungen h\u00e4lt und nicht nur f\u00fcr Tische, sondern auch f\u00fcr Geb\u00e4udefassaden und den Einsatz im Freien geeignet ist.<\/p>\nHochdichtes Material<\/strong><\/span>
\nWasseraufnahme von nur 0,06%, fleckenresistenter als jeder andere Naturstein oder Kunststein, leicht zu reinigen und zu pflegen.<\/p>\nChemikalienbest\u00e4ndig<\/strong><\/span>
\nUHA Grade s\u00e4ure- und laugenbest\u00e4ndig. Essig und Soda, die \u00fcblicherweise zu Hause verwendet werden, schaden einer keramischen Tischplatte \u00fcberhaupt nicht.
\nEs ist ein ideales Arbeitsplattenmaterial f\u00fcr Laboratorien oder andere Orte, die eine extrem hygienische Umgebung erfordern.<\/p>\nHygienisch<\/strong><\/span>
\nEs ist ein dichtes, nicht por\u00f6ses Material, undurchl\u00e4ssig, Schimmel und andere Bakterien k\u00f6nnen sich hier nicht vermehren.
\nEs besteht aus nat\u00fcrlichem anorganischem Material, ist ungiftig und nicht radioaktiv und kann daher direkt mit Lebensmitteln in Kontakt kommen.
<\/p>\nFeuerbest\u00e4ndig<\/strong><\/span>
\nEs wurde in einem Ofen mit einer Temperatur von 1280 Grad Celsius gesintert, so dass es nicht verbrennt oder sich verf\u00e4rbt, wenn es einer Flamme ausgesetzt wird.
<\/p>\nAu\u00dferdem finden Sie in der nachstehenden Vergleichstabelle eine Liste der schnellen Unterschiede.<\/p>\n
Unterschiede in den physikalischen und chemischen Eigenschaften zwischen den beiden<\/span><\/strong><\/h3>\n\n\n\n<\/td>\n Marmor<\/td>\n Super-Keramik\/Porzellan\/Sinterstein<\/td>\n<\/tr>\n \nHauptkomponenten<\/td>\n Kalziumkarbonat<\/td>\n Siliziumdioxid, anorganischer Ton, Feldspatpulver usw.<\/td>\n<\/tr>\n \nWie sie erzeugt wird<\/td>\n Einst war es Kalkstein, der sich durch starke Hitze und Druck in der Erdkruste ver\u00e4nderte.<\/td>\n Mit einer 33.000-Tonnen-Presse gepresst und bei 1.280 Grad 180 Minuten lang in einem Rollenofen gebrannt<\/td>\n<\/tr>\n \nWasseraufnahme<\/td>\n 1-3%<\/td>\n 0.02-0.05%<\/td>\n<\/tr>\n \nHoch- und Tieftemperaturbest\u00e4ndigkeit<\/td>\n Kann ein gewisses Ma\u00df widerstehen
\nvon hohen und niedrigen Temperaturen<\/td>\n Klasse A1 feuerfest, widersteht hohen Temperaturen von 1280 Grad Celsius, kann pl\u00f6tzlicher Hitze und K\u00e4lte widerstehen<\/td>\n<\/tr>\n \nKorrosionsbest\u00e4ndigkeit<\/td>\n Alkalibest\u00e4ndig, aber nicht s\u00e4urebest\u00e4ndig, leicht erodierbar durch Verwitterung<\/td>\n GLA, GHA s\u00e4ure- und laugenbest\u00e4ndig<\/td>\n<\/tr>\n \nH\u00e4rte und Festigkeit<\/td>\n Weicher, Mohs-H\u00e4rtegrad 3-4<\/td>\n Mohs-H\u00e4rtegrad 6-7, sehr kratzfest<\/td>\n<\/tr>\n<\/tbody>\n<\/table>\n <\/p>\n
Unterschiede zwischen einem Marmor- und einem Keramiktisch<\/h3>\n
\n\n\n<\/td>\n Marmor<\/td>\n Super-Keramik\/Porzellan\/Sinterstein<\/td>\n<\/tr>\n \nSch\u00f6nheit<\/td>\n Sehr charmant und luxuri\u00f6s<\/td>\n Sehr sch\u00f6n und elegant<\/td>\n<\/tr>\n \nH\u00e4rte<\/td>\n Die weiche Tischplatte kann mit einem Messer zerkratzt werden<\/td>\n Sehr hart und kratzfest<\/td>\n<\/tr>\n \nPorosit\u00e4t<\/td>\n Marmor ist por\u00f6s, daher sollte die Tischplatte versiegelt werden, um Flecken zu vermeiden.<\/td>\n Nicht por\u00f6ses Material, undurchl\u00e4ssig<\/td>\n<\/tr>\n \nHitzebest\u00e4ndigkeit<\/td>\n Marmor ist hitzeempfindlich<\/td>\n H\u00e4lt bis zu 1280 Grad Celsius aus, Sie k\u00f6nnen direkt einen hei\u00dfen Topf ohne Untersetzer darauf stellen<\/td>\n<\/tr>\n \nVersiegelung erforderlich oder nicht<\/td>\n Marmor muss h\u00e4ufig versiegelt werden, vielleicht zweimal im Jahr.<\/td>\n Kein Mantel erforderlich<\/td>\n<\/tr>\n \nChemikalienbest\u00e4ndig<\/td>\n Kann durch Reinigungsfl\u00fcssigkeiten besch\u00e4digt werden,
\nnur sanfte Reinigungsmittel verwenden<\/td>\n Haushaltsreiniger k\u00f6nnen der Keramikplatte nichts anhaben<\/td>\n<\/tr>\n<\/tbody>\n<\/table>\n
\nMarmor und Keramik haben Sie vielleicht schon \u00fcberall gesehen, aber nur wenige wissen, woraus sie bestehen und wie sie sich als Tischplatte verhalten. Fangen wir von hier an.<\/p>\n
Marmor ist ein Naturstein, eine Art metamorphes Gestein, das sich \u00fcber Hunderte von Jahren aus verschiedenen Gesteinsarten unter den hohen Temperaturen und dem Druck, die durch die Bewegung der Erdkruste entstehen, bildet.<\/p>\n
Marmor besteht haupts\u00e4chlich aus Kalzit, Kalkstein, Serpentin und Dolomit, und sein Hauptbestandteil ist Kalziumkarbonat, das etwa 50% oder mehr ausmacht.
\nDie Hauptvorteile von Marmor sind seine nat\u00fcrliche und dichte Textur und seine satte Farbe. Er ist sch\u00f6n, modisch und hochwertig und hat eine feierliche und majest\u00e4tische k\u00fcnstlerische Wirkung.<\/p>\n
Im Gegensatz zu anderen Natursteinen ist die Textur jedes Marmorst\u00fccks anders. Nach der Bearbeitung und dem Polieren ist die Oberfl\u00e4che des Marmors glatt und zart, hell und frisch, was einem Raum zu einem eleganteren und gro\u00dfz\u00fcgigeren Aussehen verhilft und auch die Atmosph\u00e4re beim Essen w\u00fcrdevoller und eleganter erscheinen l\u00e4sst. Die wichtigsten Vor- und Nachteile lassen sich wie folgt zusammenfassen.<\/p>\n
Vor- und Nachteile von Marmor<\/span><\/h2>\nProfis<\/span><\/h3>\n*Es war schon immer in Mode
\n*Es passt zu vielen verschiedenen Designstilen, es kann in die moderne, Bauernhaus und alle Arten von Dekors passen.
\n* Die Wahl von Marmor verleiht Ihnen eine sehr luxuri\u00f6se Ausstrahlung und ist daher eine gute Wahl.<\/p>\n
Nachteile<\/span><\/h3>\n*Im Vergleich zu Keramik ist es ein weiches Material und neigt zu Kratzern. Ein Messer kann zum Beispiel einige Spuren hinterlassen.
\n*Es ist durchl\u00e4ssig. Um seine Fleckenbest\u00e4ndigkeit zu verbessern, wird die Oberfl\u00e4che des Marmortisches versiegelt, um seine Widerstandsf\u00e4higkeit gegen Eindringen und Flecken zu erh\u00f6hen. Trotz der Versiegelung der Oberfl\u00e4che ist Vorsicht geboten bei der Verwendung von Rotwein, Curry, Ketchup und anderen R\u00fcckst\u00e4nden, die in die Oberfl\u00e4che eindringen k\u00f6nnen und sich nur schwer abwischen lassen.<\/p>\n
Die Keramik-Tischplatte, was ist das?<\/span><\/h2>\n
Die hier erw\u00e4hnte Keramik unterscheidet sich von der gew\u00f6hnlichen kleinformatigen Keramik wie Boden- oder Wandfliesen. Sie erscheint in gro\u00dfen Formaten wie 1800\u00d7900, 2700\u00d71200 oder 3200\u00d71500, und die St\u00e4rken reichen von 3 mm, 5,5 mm, 6 mm, 9 mm bis 12 mm und sogar 20 mm.<\/p>\n
Die f\u00fcr unseren Esstisch verwendete Keramik wird aus nat\u00fcrlichen anorganischen Mineralien durch Anwendung von 30.000 Tonnen Druck in Kombination mit einer fortschrittlichen Produktionstechnologie und dem Sintern bei 1280 Grad hergestellt (deshalb wird dieses verbesserte Material auch \"gesinterter Stein\" genannt). Es sieht aus wie Naturstein, aber seine H\u00e4rte und andere Eigenschaften sind viel st\u00e4rker als Stein. Im Vergleich zu gew\u00f6hnlicher Keramik kann es Schneiden, Bohren und Schleifen widerstehen und bricht selten.<\/p>\n
Merkmale der Keramik-Tischplatte<\/span><\/h3>\nKratzfestigkeit<\/strong><\/span>
\nMohs-H\u00e4rteskala 6-7. Scharfe Messer hinterlassen keine sichtbaren Kratzer auf der Oberfl\u00e4che.
<\/p>\nUV-best\u00e4ndig<\/strong><\/span>
\nHervorragende UV-Schutz- und Frostschutzeigenschaften.
\nEin sehr widerstandsf\u00e4higes Material, das mindestens 30 Jahre ohne offensichtliche Verf\u00e4rbungen h\u00e4lt und nicht nur f\u00fcr Tische, sondern auch f\u00fcr Geb\u00e4udefassaden und den Einsatz im Freien geeignet ist.<\/p>\nHochdichtes Material<\/strong><\/span>
\nWasseraufnahme von nur 0,06%, fleckenresistenter als jeder andere Naturstein oder Kunststein, leicht zu reinigen und zu pflegen.<\/p>\nChemikalienbest\u00e4ndig<\/strong><\/span>
\nUHA Grade s\u00e4ure- und laugenbest\u00e4ndig. Essig und Soda, die \u00fcblicherweise zu Hause verwendet werden, schaden einer keramischen Tischplatte \u00fcberhaupt nicht.
\nEs ist ein ideales Arbeitsplattenmaterial f\u00fcr Laboratorien oder andere Orte, die eine extrem hygienische Umgebung erfordern.<\/p>\nHygienisch<\/strong><\/span>
\nEs ist ein dichtes, nicht por\u00f6ses Material, undurchl\u00e4ssig, Schimmel und andere Bakterien k\u00f6nnen sich hier nicht vermehren.
\nEs besteht aus nat\u00fcrlichem anorganischem Material, ist ungiftig und nicht radioaktiv und kann daher direkt mit Lebensmitteln in Kontakt kommen.
<\/p>\nFeuerbest\u00e4ndig<\/strong><\/span>
\nEs wurde in einem Ofen mit einer Temperatur von 1280 Grad Celsius gesintert, so dass es nicht verbrennt oder sich verf\u00e4rbt, wenn es einer Flamme ausgesetzt wird.
<\/p>\nAu\u00dferdem finden Sie in der nachstehenden Vergleichstabelle eine Liste der schnellen Unterschiede.<\/p>\n
Unterschiede in den physikalischen und chemischen Eigenschaften zwischen den beiden<\/span><\/strong><\/h3>\n\n\n\n<\/td>\n Marmor<\/td>\n Super-Keramik\/Porzellan\/Sinterstein<\/td>\n<\/tr>\n \nHauptkomponenten<\/td>\n Kalziumkarbonat<\/td>\n Siliziumdioxid, anorganischer Ton, Feldspatpulver usw.<\/td>\n<\/tr>\n \nWie sie erzeugt wird<\/td>\n Einst war es Kalkstein, der sich durch starke Hitze und Druck in der Erdkruste ver\u00e4nderte.<\/td>\n Mit einer 33.000-Tonnen-Presse gepresst und bei 1.280 Grad 180 Minuten lang in einem Rollenofen gebrannt<\/td>\n<\/tr>\n \nWasseraufnahme<\/td>\n 1-3%<\/td>\n 0.02-0.05%<\/td>\n<\/tr>\n \nHoch- und Tieftemperaturbest\u00e4ndigkeit<\/td>\n Kann ein gewisses Ma\u00df widerstehen
\nvon hohen und niedrigen Temperaturen<\/td>\n Klasse A1 feuerfest, widersteht hohen Temperaturen von 1280 Grad Celsius, kann pl\u00f6tzlicher Hitze und K\u00e4lte widerstehen<\/td>\n<\/tr>\n \nKorrosionsbest\u00e4ndigkeit<\/td>\n Alkalibest\u00e4ndig, aber nicht s\u00e4urebest\u00e4ndig, leicht erodierbar durch Verwitterung<\/td>\n GLA, GHA s\u00e4ure- und laugenbest\u00e4ndig<\/td>\n<\/tr>\n \nH\u00e4rte und Festigkeit<\/td>\n Weicher, Mohs-H\u00e4rtegrad 3-4<\/td>\n Mohs-H\u00e4rtegrad 6-7, sehr kratzfest<\/td>\n<\/tr>\n<\/tbody>\n<\/table>\n <\/p>\n
Unterschiede zwischen einem Marmor- und einem Keramiktisch<\/h3>\n
\n\n\n<\/td>\n Marmor<\/td>\n Super-Keramik\/Porzellan\/Sinterstein<\/td>\n<\/tr>\n \nSch\u00f6nheit<\/td>\n Sehr charmant und luxuri\u00f6s<\/td>\n Sehr sch\u00f6n und elegant<\/td>\n<\/tr>\n \nH\u00e4rte<\/td>\n Die weiche Tischplatte kann mit einem Messer zerkratzt werden<\/td>\n Sehr hart und kratzfest<\/td>\n<\/tr>\n \nPorosit\u00e4t<\/td>\n Marmor ist por\u00f6s, daher sollte die Tischplatte versiegelt werden, um Flecken zu vermeiden.<\/td>\n Nicht por\u00f6ses Material, undurchl\u00e4ssig<\/td>\n<\/tr>\n \nHitzebest\u00e4ndigkeit<\/td>\n Marmor ist hitzeempfindlich<\/td>\n H\u00e4lt bis zu 1280 Grad Celsius aus, Sie k\u00f6nnen direkt einen hei\u00dfen Topf ohne Untersetzer darauf stellen<\/td>\n<\/tr>\n \nVersiegelung erforderlich oder nicht<\/td>\n Marmor muss h\u00e4ufig versiegelt werden, vielleicht zweimal im Jahr.<\/td>\n Kein Mantel erforderlich<\/td>\n<\/tr>\n \nChemikalienbest\u00e4ndig<\/td>\n Kann durch Reinigungsfl\u00fcssigkeiten besch\u00e4digt werden,
\nnur sanfte Reinigungsmittel verwenden<\/td>\n Haushaltsreiniger k\u00f6nnen der Keramikplatte nichts anhaben<\/td>\n<\/tr>\n<\/tbody>\n<\/table>\n
*Es war schon immer in Mode
\n*Es passt zu vielen verschiedenen Designstilen, es kann in die moderne, Bauernhaus und alle Arten von Dekors passen.
\n* Die Wahl von Marmor verleiht Ihnen eine sehr luxuri\u00f6se Ausstrahlung und ist daher eine gute Wahl.<\/p>\n
Nachteile<\/span><\/h3>\n*Im Vergleich zu Keramik ist es ein weiches Material und neigt zu Kratzern. Ein Messer kann zum Beispiel einige Spuren hinterlassen.
\n*Es ist durchl\u00e4ssig. Um seine Fleckenbest\u00e4ndigkeit zu verbessern, wird die Oberfl\u00e4che des Marmortisches versiegelt, um seine Widerstandsf\u00e4higkeit gegen Eindringen und Flecken zu erh\u00f6hen. Trotz der Versiegelung der Oberfl\u00e4che ist Vorsicht geboten bei der Verwendung von Rotwein, Curry, Ketchup und anderen R\u00fcckst\u00e4nden, die in die Oberfl\u00e4che eindringen k\u00f6nnen und sich nur schwer abwischen lassen.<\/p>\n
Die Keramik-Tischplatte, was ist das?<\/span><\/h2>\n
Die hier erw\u00e4hnte Keramik unterscheidet sich von der gew\u00f6hnlichen kleinformatigen Keramik wie Boden- oder Wandfliesen. Sie erscheint in gro\u00dfen Formaten wie 1800\u00d7900, 2700\u00d71200 oder 3200\u00d71500, und die St\u00e4rken reichen von 3 mm, 5,5 mm, 6 mm, 9 mm bis 12 mm und sogar 20 mm.<\/p>\n
Die f\u00fcr unseren Esstisch verwendete Keramik wird aus nat\u00fcrlichen anorganischen Mineralien durch Anwendung von 30.000 Tonnen Druck in Kombination mit einer fortschrittlichen Produktionstechnologie und dem Sintern bei 1280 Grad hergestellt (deshalb wird dieses verbesserte Material auch \"gesinterter Stein\" genannt). Es sieht aus wie Naturstein, aber seine H\u00e4rte und andere Eigenschaften sind viel st\u00e4rker als Stein. Im Vergleich zu gew\u00f6hnlicher Keramik kann es Schneiden, Bohren und Schleifen widerstehen und bricht selten.<\/p>\n
Merkmale der Keramik-Tischplatte<\/span><\/h3>\nKratzfestigkeit<\/strong><\/span>
\nMohs-H\u00e4rteskala 6-7. Scharfe Messer hinterlassen keine sichtbaren Kratzer auf der Oberfl\u00e4che.
<\/p>\nUV-best\u00e4ndig<\/strong><\/span>
\nHervorragende UV-Schutz- und Frostschutzeigenschaften.
\nEin sehr widerstandsf\u00e4higes Material, das mindestens 30 Jahre ohne offensichtliche Verf\u00e4rbungen h\u00e4lt und nicht nur f\u00fcr Tische, sondern auch f\u00fcr Geb\u00e4udefassaden und den Einsatz im Freien geeignet ist.<\/p>\nHochdichtes Material<\/strong><\/span>
\nWasseraufnahme von nur 0,06%, fleckenresistenter als jeder andere Naturstein oder Kunststein, leicht zu reinigen und zu pflegen.<\/p>\nChemikalienbest\u00e4ndig<\/strong><\/span>
\nUHA Grade s\u00e4ure- und laugenbest\u00e4ndig. Essig und Soda, die \u00fcblicherweise zu Hause verwendet werden, schaden einer keramischen Tischplatte \u00fcberhaupt nicht.
\nEs ist ein ideales Arbeitsplattenmaterial f\u00fcr Laboratorien oder andere Orte, die eine extrem hygienische Umgebung erfordern.<\/p>\nHygienisch<\/strong><\/span>
\nEs ist ein dichtes, nicht por\u00f6ses Material, undurchl\u00e4ssig, Schimmel und andere Bakterien k\u00f6nnen sich hier nicht vermehren.
\nEs besteht aus nat\u00fcrlichem anorganischem Material, ist ungiftig und nicht radioaktiv und kann daher direkt mit Lebensmitteln in Kontakt kommen.
<\/p>\nFeuerbest\u00e4ndig<\/strong><\/span>
\nEs wurde in einem Ofen mit einer Temperatur von 1280 Grad Celsius gesintert, so dass es nicht verbrennt oder sich verf\u00e4rbt, wenn es einer Flamme ausgesetzt wird.
<\/p>\nAu\u00dferdem finden Sie in der nachstehenden Vergleichstabelle eine Liste der schnellen Unterschiede.<\/p>\n
Unterschiede in den physikalischen und chemischen Eigenschaften zwischen den beiden<\/span><\/strong><\/h3>\n\n\n\n<\/td>\n Marmor<\/td>\n Super-Keramik\/Porzellan\/Sinterstein<\/td>\n<\/tr>\n \nHauptkomponenten<\/td>\n Kalziumkarbonat<\/td>\n Siliziumdioxid, anorganischer Ton, Feldspatpulver usw.<\/td>\n<\/tr>\n \nWie sie erzeugt wird<\/td>\n Einst war es Kalkstein, der sich durch starke Hitze und Druck in der Erdkruste ver\u00e4nderte.<\/td>\n Mit einer 33.000-Tonnen-Presse gepresst und bei 1.280 Grad 180 Minuten lang in einem Rollenofen gebrannt<\/td>\n<\/tr>\n \nWasseraufnahme<\/td>\n 1-3%<\/td>\n 0.02-0.05%<\/td>\n<\/tr>\n \nHoch- und Tieftemperaturbest\u00e4ndigkeit<\/td>\n Kann ein gewisses Ma\u00df widerstehen
\nvon hohen und niedrigen Temperaturen<\/td>\n Klasse A1 feuerfest, widersteht hohen Temperaturen von 1280 Grad Celsius, kann pl\u00f6tzlicher Hitze und K\u00e4lte widerstehen<\/td>\n<\/tr>\n \nKorrosionsbest\u00e4ndigkeit<\/td>\n Alkalibest\u00e4ndig, aber nicht s\u00e4urebest\u00e4ndig, leicht erodierbar durch Verwitterung<\/td>\n GLA, GHA s\u00e4ure- und laugenbest\u00e4ndig<\/td>\n<\/tr>\n \nH\u00e4rte und Festigkeit<\/td>\n Weicher, Mohs-H\u00e4rtegrad 3-4<\/td>\n Mohs-H\u00e4rtegrad 6-7, sehr kratzfest<\/td>\n<\/tr>\n<\/tbody>\n<\/table>\n <\/p>\n
Unterschiede zwischen einem Marmor- und einem Keramiktisch<\/h3>\n
\n\n\n<\/td>\n Marmor<\/td>\n Super-Keramik\/Porzellan\/Sinterstein<\/td>\n<\/tr>\n \nSch\u00f6nheit<\/td>\n Sehr charmant und luxuri\u00f6s<\/td>\n Sehr sch\u00f6n und elegant<\/td>\n<\/tr>\n \nH\u00e4rte<\/td>\n Die weiche Tischplatte kann mit einem Messer zerkratzt werden<\/td>\n Sehr hart und kratzfest<\/td>\n<\/tr>\n \nPorosit\u00e4t<\/td>\n Marmor ist por\u00f6s, daher sollte die Tischplatte versiegelt werden, um Flecken zu vermeiden.<\/td>\n Nicht por\u00f6ses Material, undurchl\u00e4ssig<\/td>\n<\/tr>\n \nHitzebest\u00e4ndigkeit<\/td>\n Marmor ist hitzeempfindlich<\/td>\n H\u00e4lt bis zu 1280 Grad Celsius aus, Sie k\u00f6nnen direkt einen hei\u00dfen Topf ohne Untersetzer darauf stellen<\/td>\n<\/tr>\n \nVersiegelung erforderlich oder nicht<\/td>\n Marmor muss h\u00e4ufig versiegelt werden, vielleicht zweimal im Jahr.<\/td>\n Kein Mantel erforderlich<\/td>\n<\/tr>\n \nChemikalienbest\u00e4ndig<\/td>\n Kann durch Reinigungsfl\u00fcssigkeiten besch\u00e4digt werden,
\nnur sanfte Reinigungsmittel verwenden<\/td>\n Haushaltsreiniger k\u00f6nnen der Keramikplatte nichts anhaben<\/td>\n<\/tr>\n<\/tbody>\n<\/table>\n
\n*Es ist durchl\u00e4ssig. Um seine Fleckenbest\u00e4ndigkeit zu verbessern, wird die Oberfl\u00e4che des Marmortisches versiegelt, um seine Widerstandsf\u00e4higkeit gegen Eindringen und Flecken zu erh\u00f6hen. Trotz der Versiegelung der Oberfl\u00e4che ist Vorsicht geboten bei der Verwendung von Rotwein, Curry, Ketchup und anderen R\u00fcckst\u00e4nden, die in die Oberfl\u00e4che eindringen k\u00f6nnen und sich nur schwer abwischen lassen.<\/p>\n
Die hier erw\u00e4hnte Keramik unterscheidet sich von der gew\u00f6hnlichen kleinformatigen Keramik wie Boden- oder Wandfliesen. Sie erscheint in gro\u00dfen Formaten wie 1800\u00d7900, 2700\u00d71200 oder 3200\u00d71500, und die St\u00e4rken reichen von 3 mm, 5,5 mm, 6 mm, 9 mm bis 12 mm und sogar 20 mm.<\/p>\n
Die f\u00fcr unseren Esstisch verwendete Keramik wird aus nat\u00fcrlichen anorganischen Mineralien durch Anwendung von 30.000 Tonnen Druck in Kombination mit einer fortschrittlichen Produktionstechnologie und dem Sintern bei 1280 Grad hergestellt (deshalb wird dieses verbesserte Material auch \"gesinterter Stein\" genannt). Es sieht aus wie Naturstein, aber seine H\u00e4rte und andere Eigenschaften sind viel st\u00e4rker als Stein. Im Vergleich zu gew\u00f6hnlicher Keramik kann es Schneiden, Bohren und Schleifen widerstehen und bricht selten.<\/p>\n
Merkmale der Keramik-Tischplatte<\/span><\/h3>\nKratzfestigkeit<\/strong><\/span>
\nMohs-H\u00e4rteskala 6-7. Scharfe Messer hinterlassen keine sichtbaren Kratzer auf der Oberfl\u00e4che.
<\/p>\nUV-best\u00e4ndig<\/strong><\/span>
\nHervorragende UV-Schutz- und Frostschutzeigenschaften.
\nEin sehr widerstandsf\u00e4higes Material, das mindestens 30 Jahre ohne offensichtliche Verf\u00e4rbungen h\u00e4lt und nicht nur f\u00fcr Tische, sondern auch f\u00fcr Geb\u00e4udefassaden und den Einsatz im Freien geeignet ist.<\/p>\nHochdichtes Material<\/strong><\/span>
\nWasseraufnahme von nur 0,06%, fleckenresistenter als jeder andere Naturstein oder Kunststein, leicht zu reinigen und zu pflegen.<\/p>\nChemikalienbest\u00e4ndig<\/strong><\/span>
\nUHA Grade s\u00e4ure- und laugenbest\u00e4ndig. Essig und Soda, die \u00fcblicherweise zu Hause verwendet werden, schaden einer keramischen Tischplatte \u00fcberhaupt nicht.
\nEs ist ein ideales Arbeitsplattenmaterial f\u00fcr Laboratorien oder andere Orte, die eine extrem hygienische Umgebung erfordern.<\/p>\nHygienisch<\/strong><\/span>
\nEs ist ein dichtes, nicht por\u00f6ses Material, undurchl\u00e4ssig, Schimmel und andere Bakterien k\u00f6nnen sich hier nicht vermehren.
\nEs besteht aus nat\u00fcrlichem anorganischem Material, ist ungiftig und nicht radioaktiv und kann daher direkt mit Lebensmitteln in Kontakt kommen.
<\/p>\nFeuerbest\u00e4ndig<\/strong><\/span>
\nEs wurde in einem Ofen mit einer Temperatur von 1280 Grad Celsius gesintert, so dass es nicht verbrennt oder sich verf\u00e4rbt, wenn es einer Flamme ausgesetzt wird.
<\/p>\nAu\u00dferdem finden Sie in der nachstehenden Vergleichstabelle eine Liste der schnellen Unterschiede.<\/p>\n
Unterschiede in den physikalischen und chemischen Eigenschaften zwischen den beiden<\/span><\/strong><\/h3>\n\n\n\n<\/td>\n Marmor<\/td>\n Super-Keramik\/Porzellan\/Sinterstein<\/td>\n<\/tr>\n \nHauptkomponenten<\/td>\n Kalziumkarbonat<\/td>\n Siliziumdioxid, anorganischer Ton, Feldspatpulver usw.<\/td>\n<\/tr>\n \nWie sie erzeugt wird<\/td>\n Einst war es Kalkstein, der sich durch starke Hitze und Druck in der Erdkruste ver\u00e4nderte.<\/td>\n Mit einer 33.000-Tonnen-Presse gepresst und bei 1.280 Grad 180 Minuten lang in einem Rollenofen gebrannt<\/td>\n<\/tr>\n \nWasseraufnahme<\/td>\n 1-3%<\/td>\n 0.02-0.05%<\/td>\n<\/tr>\n \nHoch- und Tieftemperaturbest\u00e4ndigkeit<\/td>\n Kann ein gewisses Ma\u00df widerstehen
\nvon hohen und niedrigen Temperaturen<\/td>\n Klasse A1 feuerfest, widersteht hohen Temperaturen von 1280 Grad Celsius, kann pl\u00f6tzlicher Hitze und K\u00e4lte widerstehen<\/td>\n<\/tr>\n \nKorrosionsbest\u00e4ndigkeit<\/td>\n Alkalibest\u00e4ndig, aber nicht s\u00e4urebest\u00e4ndig, leicht erodierbar durch Verwitterung<\/td>\n GLA, GHA s\u00e4ure- und laugenbest\u00e4ndig<\/td>\n<\/tr>\n \nH\u00e4rte und Festigkeit<\/td>\n Weicher, Mohs-H\u00e4rtegrad 3-4<\/td>\n Mohs-H\u00e4rtegrad 6-7, sehr kratzfest<\/td>\n<\/tr>\n<\/tbody>\n<\/table>\n <\/p>\n
Unterschiede zwischen einem Marmor- und einem Keramiktisch<\/h3>\n
\n\n\n<\/td>\n Marmor<\/td>\n Super-Keramik\/Porzellan\/Sinterstein<\/td>\n<\/tr>\n \nSch\u00f6nheit<\/td>\n Sehr charmant und luxuri\u00f6s<\/td>\n Sehr sch\u00f6n und elegant<\/td>\n<\/tr>\n \nH\u00e4rte<\/td>\n Die weiche Tischplatte kann mit einem Messer zerkratzt werden<\/td>\n Sehr hart und kratzfest<\/td>\n<\/tr>\n \nPorosit\u00e4t<\/td>\n Marmor ist por\u00f6s, daher sollte die Tischplatte versiegelt werden, um Flecken zu vermeiden.<\/td>\n Nicht por\u00f6ses Material, undurchl\u00e4ssig<\/td>\n<\/tr>\n \nHitzebest\u00e4ndigkeit<\/td>\n Marmor ist hitzeempfindlich<\/td>\n H\u00e4lt bis zu 1280 Grad Celsius aus, Sie k\u00f6nnen direkt einen hei\u00dfen Topf ohne Untersetzer darauf stellen<\/td>\n<\/tr>\n \nVersiegelung erforderlich oder nicht<\/td>\n Marmor muss h\u00e4ufig versiegelt werden, vielleicht zweimal im Jahr.<\/td>\n Kein Mantel erforderlich<\/td>\n<\/tr>\n \nChemikalienbest\u00e4ndig<\/td>\n Kann durch Reinigungsfl\u00fcssigkeiten besch\u00e4digt werden,
\nnur sanfte Reinigungsmittel verwenden<\/td>\n Haushaltsreiniger k\u00f6nnen der Keramikplatte nichts anhaben<\/td>\n<\/tr>\n<\/tbody>\n<\/table>\n
\nMohs-H\u00e4rteskala 6-7. Scharfe Messer hinterlassen keine sichtbaren Kratzer auf der Oberfl\u00e4che.

UV-best\u00e4ndig<\/strong><\/span> Hochdichtes Material<\/strong><\/span> Chemikalienbest\u00e4ndig<\/strong><\/span> Hygienisch<\/strong><\/span> Feuerbest\u00e4ndig<\/strong><\/span> Au\u00dferdem finden Sie in der nachstehenden Vergleichstabelle eine Liste der schnellen Unterschiede.<\/p>\n <\/p>\n
\nHervorragende UV-Schutz- und Frostschutzeigenschaften.
\nEin sehr widerstandsf\u00e4higes Material, das mindestens 30 Jahre ohne offensichtliche Verf\u00e4rbungen h\u00e4lt und nicht nur f\u00fcr Tische, sondern auch f\u00fcr Geb\u00e4udefassaden und den Einsatz im Freien geeignet ist.<\/p>\n
\nWasseraufnahme von nur 0,06%, fleckenresistenter als jeder andere Naturstein oder Kunststein, leicht zu reinigen und zu pflegen.<\/p>\n
\nUHA Grade s\u00e4ure- und laugenbest\u00e4ndig. Essig und Soda, die \u00fcblicherweise zu Hause verwendet werden, schaden einer keramischen Tischplatte \u00fcberhaupt nicht.
\nEs ist ein ideales Arbeitsplattenmaterial f\u00fcr Laboratorien oder andere Orte, die eine extrem hygienische Umgebung erfordern.<\/p>\n
\nEs ist ein dichtes, nicht por\u00f6ses Material, undurchl\u00e4ssig, Schimmel und andere Bakterien k\u00f6nnen sich hier nicht vermehren.
\nEs besteht aus nat\u00fcrlichem anorganischem Material, ist ungiftig und nicht radioaktiv und kann daher direkt mit Lebensmitteln in Kontakt kommen.<\/p>\n
\nEs wurde in einem Ofen mit einer Temperatur von 1280 Grad Celsius gesintert, so dass es nicht verbrennt oder sich verf\u00e4rbt, wenn es einer Flamme ausgesetzt wird.<\/p>\n
Unterschiede in den physikalischen und chemischen Eigenschaften zwischen den beiden<\/span><\/strong><\/h3>\n
\n\n
\n <\/td>\n Marmor<\/td>\n Super-Keramik\/Porzellan\/Sinterstein<\/td>\n<\/tr>\n \n Hauptkomponenten<\/td>\n Kalziumkarbonat<\/td>\n Siliziumdioxid, anorganischer Ton, Feldspatpulver usw.<\/td>\n<\/tr>\n \n Wie sie erzeugt wird<\/td>\n Einst war es Kalkstein, der sich durch starke Hitze und Druck in der Erdkruste ver\u00e4nderte.<\/td>\n Mit einer 33.000-Tonnen-Presse gepresst und bei 1.280 Grad 180 Minuten lang in einem Rollenofen gebrannt<\/td>\n<\/tr>\n \n Wasseraufnahme<\/td>\n 1-3%<\/td>\n 0.02-0.05%<\/td>\n<\/tr>\n \n Hoch- und Tieftemperaturbest\u00e4ndigkeit<\/td>\n Kann ein gewisses Ma\u00df widerstehen
\nvon hohen und niedrigen Temperaturen<\/td>\nKlasse A1 feuerfest, widersteht hohen Temperaturen von 1280 Grad Celsius, kann pl\u00f6tzlicher Hitze und K\u00e4lte widerstehen<\/td>\n<\/tr>\n \n Korrosionsbest\u00e4ndigkeit<\/td>\n Alkalibest\u00e4ndig, aber nicht s\u00e4urebest\u00e4ndig, leicht erodierbar durch Verwitterung<\/td>\n GLA, GHA s\u00e4ure- und laugenbest\u00e4ndig<\/td>\n<\/tr>\n \n H\u00e4rte und Festigkeit<\/td>\n Weicher, Mohs-H\u00e4rtegrad 3-4<\/td>\n Mohs-H\u00e4rtegrad 6-7, sehr kratzfest<\/td>\n<\/tr>\n<\/tbody>\n<\/table>\n Unterschiede zwischen einem Marmor- und einem Keramiktisch<\/h3>\n
\n\n
\n <\/td>\n Marmor<\/td>\n Super-Keramik\/Porzellan\/Sinterstein<\/td>\n<\/tr>\n \n Sch\u00f6nheit<\/td>\n Sehr charmant und luxuri\u00f6s<\/td>\n Sehr sch\u00f6n und elegant<\/td>\n<\/tr>\n \n H\u00e4rte<\/td>\n Die weiche Tischplatte kann mit einem Messer zerkratzt werden<\/td>\n Sehr hart und kratzfest<\/td>\n<\/tr>\n \n Porosit\u00e4t<\/td>\n Marmor ist por\u00f6s, daher sollte die Tischplatte versiegelt werden, um Flecken zu vermeiden.<\/td>\n Nicht por\u00f6ses Material, undurchl\u00e4ssig<\/td>\n<\/tr>\n \n Hitzebest\u00e4ndigkeit<\/td>\n Marmor ist hitzeempfindlich<\/td>\n H\u00e4lt bis zu 1280 Grad Celsius aus, Sie k\u00f6nnen direkt einen hei\u00dfen Topf ohne Untersetzer darauf stellen<\/td>\n<\/tr>\n \n Versiegelung erforderlich oder nicht<\/td>\n Marmor muss h\u00e4ufig versiegelt werden, vielleicht zweimal im Jahr.<\/td>\n Kein Mantel erforderlich<\/td>\n<\/tr>\n \n Chemikalienbest\u00e4ndig<\/td>\n Kann durch Reinigungsfl\u00fcssigkeiten besch\u00e4digt werden,
\nnur sanfte Reinigungsmittel verwenden<\/td>\nHaushaltsreiniger k\u00f6nnen der Keramikplatte nichts anhaben<\/td>\n<\/tr>\n<\/tbody>\n<\/table>\n